ChatGPT und eQMS – KI im QM nutzen

2. September 2024
KI im Qualitätsmanagement nutzen
Auch im Qualitätsmanagement können Ihnen KI-basierte Tools die Arbeit sehr erleichtern. So können Sie mithilfe von ChatGPT z.B. Prozessbeschreibungen, Prozessablauf-Diagramme und Arbeitsanweisungen erstellen lassen und anschließend in ihrem eQMS einfügen. Die Qualität der KI-generierten Dateien hängt maßgeblich von Ihrer Eingabe, dem sogenannten Prompt, ab. Dabei gilt: Je genauer der Prompt formuliert ist, desto besser wird das Ergebnis. Unsere Tipps und Beispiele unterstützen Sie dabei, Ihre Eingaben (Prompts) für KI-Tools wie ChatGPT & Co. so zu gestalten, dass optimale Ergebnisse erzielt werden.

Was ist ein Prompt?

Ein Prompt ist im Wesentlichen eine Anweisung oder Frage, die Sie an eine KI richten, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Er dient als Schnittstelle zwischen Ihnen und der KI. Eine präzise und gut formulierte Eingabe ist entscheidend, um genaue und zufriedenstellende Antworten von der KI zu erhalten.

5 Tipps fürs Prompting

1. Präzise formulieren

Vermeiden Sie unklare Ausdrücke. Ihre Anweisungen sollten eindeutig und unmissverständlich sein. Je genauer Sie das gewünschte Ergebnis beschreiben, desto präziser wird die Antwort der KI ausfallen.

Beispiel

Erstelle mir eine Prozessbeschreibung“ wird weniger passgenaue Ergebnisse ausgeben als die Anweisung „Erstelle mir eine Prozessbeschreibung für einen effizienten Wareneingang und stelle sicher, dass alle Vorgänge im Wareneingang dokumentiert werden“.

Noch genauer wird es, wenn Sie der KI in Ihrer Anfrage die Anzahl der Prozessschritte vorgeben:

Erstelle mir eine Prozessbeschreibung für einen effizienten Wareneingang, unterteilt in die folgenden fünf Arbeitsschritte:

  1. Entladung und Warenannahme
  2. Wareneingangskontrolle
  3. Bei Bedarf: Sperrlagerung und anschließende Freigabe
  4. Wareneingangsbuchung
  5. Einlagerung oder Weiterverarbeitung“.

2. Vorgaben für Form und Struktur mit Tabellen und Diagrammen

Prozessbeschreibungen haben meist eine standardisierte Struktur, da dies sowohl die Erstellung neuer Dokumente nach internen Qualitätsstandards beschleunigt, als auch das Auffinden von gewünschten Informationen vereinfacht. Stellen Sie sich vor, dass Sie eine Prozessbeschreibung erstellen möchten, die eine Informationen zur Dokumentenlenkung, ein Inhaltsverzeichnis, Ziel und Zweck, Prozessbeschreibung und auch ein Ablaufdiagramm enthält.

Beispiel

“Erstelle mir eine Prozessbeschreibung für einen effizienten Wareneingang. Strukturiere dabei das Dokument wie folgt:

  1. Titel, gültig ab, Versionsnummer, Autor
  2. Tabelle mit Titel “Freigabe”. Spalten: Name, Position, Datum, Unterschrift
  3. Ziel und Zweck
  4. Prozessbeschreibung
  5. Flussdiagramm”

Beispiel Prozessbeschreibung

Durch die Verwendung konkreter Prompts kann die KI genau nachvollziehen, was von ihr erwartet wird und sogar Tabellen und Diagramme wie Flowchart, Swimlanes erstellen. So kann sie eine Prozessbeschreibung erstellen, die ihren unternehmensinternen Vorgaben für einen konsistenten Dokumentenaufbau entspricht.

3. Schritt für Schritt verbessern

Das Erstellen von Prompts ist ein iterativer Vorgang, bei dem Sie durch Ausprobieren und Anpassungen die genauesten Ergebnisse erhalten. Ziel ist es, die Interaktion mit KI-Systemen schrittweise zu optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen. KI-Systeme lernen auch aus den gestellten Anfragen und passen ihre Antworten entsprechend an. Wenn Ihnen eine Antwort der KI nicht zusagt, können Sie in Ihrer nächsten Eingabe direkt darauf Bezug nehmen und die KI auffordern, diese Antwort gemäß Ihren Vorstellungen zu überarbeiten.

Beispiel: Verbessern einer Arbeitsanweisung zum Erstellen von Dokumenten

Angenommen, Sie möchten ChatGPT nutzen, um eine detaillierte Arbeitsanweisung für das Erstellen von Dokumenten im Qualitätsmanagement zu generieren. Ihr ursprünglicher Prompt lautet:

„Erstelle eine Arbeitsanweisung zum Erstellen von Dokumenten.“

Die generierte Anweisung wird vermutlich allgemein und wenig spezifisch sein. Wenn Sie diese noch optimieren möchten, könnte dieser Prozess schrittweise so ablaufen:

  1. Mit Details experimentieren: Passen Sie Ihren Prompt an, um spezifischere Anweisungen zu erhalten.
    Beispiel: „Erstelle eine detaillierte Arbeitsanweisung für die Erstellung von Qualitätsdokumenten, inklusive Formatierungsrichtlinien und Prüfprozessen.“
  2. Ergebnisse überprüfen: Schauen Sie sich die neuen Anweisungen an. Entsprechen sie Ihren Erwartungen bezüglich der gewünschten Details und Spezifikationen? Falls nicht, gehen Sie weiter.
  3. Weiteres Experimentieren: Probieren Sie verschiedene Formulierungen aus, um die gewünschten Details und Klarheit zu erreichen.
    Beispiel: „Schreibe die Arbeitsanweisung ausführlicher und beziehe spezifische Formatierungsrichtlinien, Ziele, Normenforderungen, Prüfprozesse und Genehmigungsverfahren mit ein.“
  4. Feedback geben und kontinuierlich anpassen: Bewerten Sie die neuen Anweisungen und geben Sie der KI Rückmeldung. Sagen Sie der KI, was gut ist und was noch verbessert werden kann.
    Beispiel: „Die Anweisung ist gut strukturiert, könnte jedoch detailliertere Angaben zu den Formatierungsrichtlinien enthalten.“

Je mehr Sie experimentieren und Rückmeldung geben, desto besser wird die KI Ihre individuellen Anforderungen verstehen und passende, präzise Arbeitsanweisungen liefern.

Durch diesen sukzessiven Verfeinerungsprozess können Sie sicherstellen, dass die generierten Arbeitsanweisungen nicht nur den allgemeinen Anforderungen entsprechen, sondern auch spezifische Details und Qualitätsstandards berücksichtigen, die für Ihr Unternehmen entscheidend sind.

4. Nutzung von Trainingsdaten: Few-Shot-Prompting

„Few-Shot-Prompting“ bedeutet, der KI eine Frage zu stellen und dabei konkrete Beispiele mitzuliefern. Sie trainieren dabei die KI und können mit den Beispieldaten die Ergebnisse gezielt beeinflussen.

Beispiel:

Angenommen, Sie möchten eine KI nutzen, um eine detaillierte Prozessbeschreibung für den Umgang mit Reklamationen zu erstellen. Dazu können Sie der KI eine konkrete Vorlage und spezifische Beispiele geben. Hier ist ein mögliches Few-Shot-Prompt:

„Erstelle eine detaillierte Prozessbeschreibung für den Umgang mit Reklamationen basierend auf folgenden anderen Vorlagen:

Beispiel 1

Beispiel 2”

Die KI lernt aus diesen Beispielen und kann dann eigenständig detaillierte Prozessbeschreibungen für andere Prozesse im Qualitätsmanagement erstellen, indem sie die spezifischen Schritte und deren Beschreibungen berücksichtigt.

5. Schritt für Schritt mit Chain-of-Thought Prompting

Anstatt nur eine Frage zu stellen, führen Sie die KI beim “Chain-of-Thought Prompting” durch eine Kette zusammenhängender Gedanken, um präzisere Antworten zu erhalten.

Beginnen Sie mit einer klaren Anfrage und fügen Sie „Lass uns Schritt für Schritt nachdenken“ hinzu. Basierend auf der Antwort stellen Sie fortlaufend konkrete Fragen, die auf der vorherigen Antwort aufbauen. Diese Methode kann detaillierte Anweisungen für Prozesse wie Reklamationsbearbeitung oder Audits entwickeln. Dadurch entsteht ein logischer Gedankengang, der es ermöglicht, detaillierter auf spezifische Punkte einzugehen.

Fazit: Effektives Prompt-Engineering gewinnt an Bedeutung

Wer ChatGPT die richtigen Anweisungen geben kann, hat einen deutlichen Vorteil. Effektives Prompting unterstützt dabei, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, die Ihren Anforderungen und Zielen entsprechen. Weiterhin können Abläufe beschleunigt werden können.

Ein guter Prompt ist klar, präzise, relevant und einfallsreich. Er liefert der KI ausreichend Informationen, um zu verstehen, was von ihr erwartet wird.

Beachten Sie, dass die KI lediglich ein Werkzeug ist und Fehler machen kann. Hinterfragen Sie die Ausgaben der KI stets kritisch und überprüfen Sie die Fakten. Allerdings kann KI Beispieldokumente erzeugen, die als Inspiration oder zur Unterstützung bei verschiedenen Aufgaben dienen.

Wir sind für Sie da!

Bei Fragen rund um den Umgang mit dem eQMS sind wir für Sie da.
Nutzen Sie dafür die Chat-Funktion auf unserer Webseite, rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Tel.:

+49 34293 4797-37