Die Anforderungen der ISO 10015 erfüllen

Mitarbeiter, die dazu beitragen, dass die Produktanforderungen erfüllt werden, müssen für diese Tätigkeiten "kompetent" sein. Daher ist es die Aufgabe des Unternehmens regelmäßig den Schulungsbedarf zu ermitteln, bei Bedarf Schulungen zu organisieren sowie die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen zu beurteilen. Bei diesen Aufgaben unterstützt Sie das eQMS.

Bedarf analysieren und Termine planen

Im eQMS verwalten Sie alle relevanten Schulungsthemen Ihres Unternehmens. Nachdem Sie den Schulungsbedarf Ihres Personals ermittelt und eine Kompetenzlücke festgestellt haben, planen Sie mit der Software konkrete Schulungstermine. Das Erstellen von Schulungsplänen und Mitarbeiterentwicklungsplänen ist ganz einfach möglich.


Gemäß ISO 10015 den Schulungsbedarf/Kompetenzlücken ermitteln, Qualitätsmanagement Software eQMS

Dokumentierter Schulungsaufwand

Im eQMS können Sie auch nach Jahren nachvollziehen, wer wann an welchen Schulungen mit welchem Erfolg teilgenommen hat. Somit sind die ergriffenen Maßnahmen dokumentiert und Sie behalten stets den Überblick. Dank der integrierten Ressourcenanalyse können Sie ganz einfach per Mausklick Kompetenzen in Ihrem Unternehmen ausfindig machen.


Gemäß ISO 9001 und 10015 die Schulungen dokumentieren, Qualitätsmanagement Software eQMS

Automatische Erstellung von Einarbeitungsplänen

Mit den eQMS-Einarbeitungsplänen begleiten Sie neue Mitarbeiter künftig noch besser durch die Einarbeitungsphase. Nutzen Sie die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen eines Stellenprofils, neuen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Feste Ansprechpartner vereinfachen die Orientierung und sparen wertvolle Zeit, indem aufkommende Fragen schnell geklärt werden können.

Einarbeitungspläne für Stellenprofile erstellen, Qualitätsmanagement Software eQMS

Einarbeitungsplan als Checkliste nutzen

Ganz einfach per Mausklick erhalten Sie für jedes angelegte Stellenprofil eine Druckansicht des Einarbeitungsplanes. Verantwortliche und Teammitglieder können in dafür vorgesehenen Spalten u.a. Datum und Bemerkungen notieren sowie dem neuen Mitarbeiter ein erstes Feedback mitteilen. Mit dem Laufzettel behalten alle Beteiligten im Blick, welche Einarbeitungspunkte bereits erledigt wurden und was noch aussteht.

Mit nur einem Klick zum Einarbeitungsplan:
Sie erreichen den Link "Druckansicht Einarbeitungsplan" in Ihrer Übersicht der Stellenprofile. Dem jeweiligen Stellenprofil sind bereits alle Haupt- und Teilaufgaben sowie Qualifikationen zugeordnet.


Einarbeitungspläne für Stellenprofile erstellen, Qualitätsmanagement Software eQMS

Fragebögen zur Beurteilung der Wirksamkeit erstellen und beantworten

Ob eine Schulung zur notwendigen Kompetenzsteigerung beigetragen hat, überprüfen Sie im eQMS bequem mithilfe von digitalen Fragebögen. Diese können Sie entweder nach Ihren Bedürfnissen erstellen oder Sie verwenden den mitgelieferten und praxiserprobten Fragebogen des eQMS.

Hat die Schulung stattgefunden, beantworten die beteiligten Mitarbeiter den Fragebogen. Somit schaffen Sie eine ideale Basis, um die Wirksamkeit einer Schulung zu prüfen.